-
Startseite
-
Bildungsangebote & Wissensdatenbank
- Downloads
-
Qualifizierungen in der Pflege
- Verantwortliche Pflegefachkraft - Wohnbereichsleiter
- Verantwortliche Pflegefachkraft - Pflegedienstleiter
- Verantwortliche Pflegefachkraft - Heim- / Einrichtungsleiter
- Weiterbildung zum Heim- / Einrichtungsleiter für Pflegedienstleiter
- Weiterbildung zum Praxisanleiter
- Auffrischungskurs Praxisanleiter
- Palliative Care für Pflegende
- Palliative Praxis
- Qualifizierungslehrgang Behandlungspflege
- Qualifizierungslehrgang Grundpflege
- Weiterbildung zur Betreuungskraft / zum Alltagsbegleiter
- Bildungs-und Entspannungsreise für Betreuungskräfte
- Auffrischungskurse für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
- Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
- Berater zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
- Datenschutzbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen
- Fortbildung zum Ernährungsbeauftragten
- Fortbildung zum Wundbeauftragten
- Hygienebeauftragter im Gesundheitswesen
- Hygienezirkel
- Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen
- Qualitätszirkel
- Interdisziplinärer Schmerzexperte
- Pflegeexperte Ernährungsmanagement
- Basisseminar Wundexperte ICW®
- Aufbauseminar Wundexperte ICW®
- Fachtherapeut Wunde ICW®
- Re-Zertifizierung Wundexperte ICW®
-
Kompetenzentwicklungen in der Pflege
-
Die Zukunft der Führung
- Start New Work für Führungskräfte in der Pflege
- Employer Branding – Mit einer starken Arbeitgebermarke zu den Vorreitern in der Gesundheitswirtschaft gehören
- Social Media als Fachkräfte-Tool verstehen
- Punktwertberechnung und Controlling in der ambulanten Pflege
- Pflegesatzberechnung und Controlling in der stationären/teilstationären Pflege
- Crashkurs: Dienstplangestaltung – der juristische Blick
- Crashkurs: Arbeitsrecht aus Arbeitgebersicht
- Führen ohne Feinde
- Projektmanagement und laterales Führen
- Präsentations- und Moderationstechnik für effiziente Teambesprechungen und Meetings
- Effektives Selbstmanagement – der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und Gesundheit
- Verdeckte Machtstrukturen erkennen und nutzen
- Mitarbeitergespräche richtig führen
- Selbst- und Fremdbild – wie wirke ich auf andere?
- Alle Wetter®
- Charisma-Pferde-Training
- Ziele-Workshop: Ziele richtig fokussieren, mit Bogenschießen
- Führungskräftetraining mit pelziger Unterstützung
-
Gesundheit, Krankheit & Pflege
- Erkrankungen der Haut: Grundlagen Wundversorgung
- Neurologische Erkrankungen
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen
- Epilepsie
- Fetales Alkoholsyndrom
- Demenz: Erkennen und als Krankheit verstehen
- Demenz: Typische Notfälle bei Menschen mit Demenz
- Demenz: Bewusster Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen
- Demenz, Schizophrenie, Depression – Umgang mit aggressivem Verhalten
- Demenz: Kommunikation und Validation
- EduKation demenz® – Pflege auf einen Blick
- Korsakov
- Erkrankungen der Drüsen und Verdauungsorgane, Stoffwechselerkrankungen
- Stomaversorgung: Grundlagen und Komplikationen
- Diabetes Typ I und II
- Kontinenzmanagement: Ableitende Inkontinenz und Katheterisierung
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Gefäße
- Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung
- Verhalten von Menschen persönlichkeitsachtend erfolgreich beeinflussen
- Wie tickt der psychisch kranke Mensch – erfolgreicher Umgang in der Pflege
- Persönlichkeitsstörungen: Grundlagen und Umgang
- Angst, Sucht und gestörter Schlaf: Im Alter kommt oft viel zusammen
- Psychische Belastungen, Depressionen und Suizidalität im Alter
- Krankenbeobachtung und Vitalparameter – für Fachkräfte
- Prophylaxen
- Erste-Hilfe-Refresh
- Medikamentenmanagement – Refresh für Fachkräfte
- Medikamentenlehre – Refresh für Fachkräfte
- Medikamentenlehre und Medikamentenmanagement – Refresh für Hilfskräfte
- Venöse Blutentnahme
- Injektionstechniken
- Hygiene-Refresh
- Basale Stimulation
- Lagerungstechniken, Transfer und Hilfsmittelversorgung
- Kinästhetische Mobilisation
- Pflegeplanung
- Workshop Pflegedokumentation unter Berücksichtigung nach SIS bzw. Pflegemodell nach Krohwinkel
- QPR ambulant
- Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung in der stationären / teilstationären Pflege
- Krankenbeobachtung und Vitalparameter – für Hilfskräfte
- Ernährung
-
Rechtliche Aspekte
- Haftungs- und Zivilrecht: Pflegefehler und ihre Folgen
- Betreuungsrecht: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Expertenstandards: Implementierung unter Berücksichtigung der MD-Richtlinie ambulant und intensiv
- Expertenstandards: Implementierung unter Berücksichtigung der MD-Richtlinie stationär und teilstationär
-
Kompetenz, Kommunikation & Work-Life-Balance
- Kneipp im (Pflege-) Alltag – Basisseminar
- Kneipp im (Pflege-) Alltag – Aufbauseminar
- Sexualität im Alter: (k)ein Tabuthema?
- respectare® – Basisseminar
- KoW® – Kommunikation ohne Worte Basistraining (Modul I und II) für Menschen mit verbalen Einschränkungen
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Bedeutung im Berufsalltag
- Konfliktsituationen mit Angehörigen in der Pflege
- Aggression, Gewalt und Mobbing in der Pflege
- Sterbende und Angehörige begleiten
- Herz zeigen ohne “Mitzusterben”
- Abschiedlich leben: Existenzielle Fragestellungen im Pflegealltag
- Stressprävention und Burnout-Prophylaxe
- Achtsamkeit, Genuss und Meditation
- Selbstmanagementfähigkeiten erweitern mit Hilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM)
- Mit erholsamem Schlaf zu mehr Gesundheit
- Gesunder und bewusster Umgang mit Emotionen
- Resilienz: Was uns stärkt und gesund bleiben lässt
- Älter werden im Beruf
-
Außerklinische Intensivpflege & Beatmung
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (DIGAB zertifiziert)
- Pflegeexperte für außerklinische Beatmung (DIGAB zertifiziert)
- Sekretmanagement bei Trachealkanüle und Beatmung
- Gerätekunde in der außerklinischen Beatmung
- Grundlagen in der außerklinischen Beatmung
- Grundlagen der Intensivpflege und Beatmung bei Kindern
- Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung und Intensivpflege
- Notfallmanagement und Training in der Kinder-Intensivpflege
- Palliativpflege in der außerklinischen Beatmung
- Pflege von Menschen im sogenannten Wachkoma
- Pflege von Menschen mit COPD und Beatmung
- Pflege von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und Beatmung
-
Die Zukunft der Führung
- Treffpunkt Gesundheit
- Freie Termine
- Die Strehlow Wissenswelten
- Seminarräume mieten
-
Bildungsangebote & Wissensdatenbank
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutz
- AGB


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK