Trachealkanülen sicher versorgen
Unsere praxisnahen Seminare zeigen Ihnen Schritt für Schritt den professionellen Wechsel und die Pflege von Trachealkanülen. Sie lernen, wie Sie Hygienestandards sicher umsetzen und Risiken minimieren. In kleinen Gruppen üben Sie realistische Szenarien – für eine direkte Anwendbarkeit in Ihrem Arbeitsalltag.
Notfallsituationen souverän meistern
In der außerklinischen und klinischen Intensivpflege können Sekunden entscheiden. Unsere Fort- und Weiterbildungen bereiten Sie auf unterschiedliche Notfallsituationen vor. Sie gewinnen die Handlungssicherheit, in kritischen Momenten schnell und richtig zu reagieren – für mehr Patientensicherheit.
Ihre Reise durch diese Wissenswelt
Das lernen Sie:
- Fachgerechter Wechsel und Pflege von Trachealkanülen
- Erkennen und Behandeln von Atemwegskomplikationen
- Handlungssicherheit bei Notfällen
Für wen geeignet:
- Intensiv- und Fachpflegekräfte
- Pflegepersonal in außerklinischer Beatmung
- Ärzt:innen und Therapeut:innen im Gesundheitswesen
Ihre Vorteile:
- Zertifizierte Seminare in Magdeburg & Sachsen-Anhalt
- Praxisnahes Training mit modernen Geräten
- Mehr Sicherheit und Vertrauen im Pflegealltag

Trainingsraum OPIC-SIM in den Wissenswelten
Der OPIC-SIM (Outpatient Intensive Care Simulation) wurde von atmungstherapeuten.com (Jakub Kotrč) entwickelt und wird ständig weiterentwickelt, um den neuesten Anforderungen der außerklinischen Intensivpflege gerecht zu werden.
Dieser Raum bietet die perfekte Umgebung, um realistische Pflegeszenarien zu simulieren und intensiv zu trainieren.Mit vier voll ausgestatteten Beatmungsplätzen und einer umfassenden Auswahl an Geräten, die in der außerklinischen Intensivpflege verwendet werden, bietet OPIC-SIM grenzenloses praktisches Lernen. Hier kann das Pflegepersonal in einer sicheren und kontrollierten Umgebung an realen Geräten und Medizinprodukten üben.
OPIC-SIM ist immer auf dem neuesten Stand der Technik und bietet den Teilnehmern eine Umgebung, in der sie ihre Fähigkeiten in allen Bereichen der außerklinischen Intensivpflege verbessern und erweitern können.
Möglichkeiten im OPIC-SIM
- Beatmungs- und Trachealkanülenmanagement: Praxistraining mit modernen Beatmungsgeräten und realitätsnahen Simulationen.
- Enterale und parenterale Ernährung: Schulung zur Versorgung von Patienten mit Ernährungssonden oder intravenösen Ernährungssystemen.
- Sekretmanagement und endotracheales Absaugen: Sicherer Umgang mit Absauggeräten und Hustengeräten.
- Notfall- und Reanimationssimulation: Simulationen, um Notfälle zu erkennen und lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.
- Gerätemanagement und Monitoring: Bedienung und Interpretation moderner Überwachungssysteme zur Patientenbeobachtung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Simulation der Zusammenarbeit in Teams, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK