Wissenswelt Pflege & Medizin

Pflege ist Herz und Handwerk – Fort- und Weiterbildungen für das Gesundheitswesen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt.

Die Wissenswelt Pflege & Medizin bietet praxisnahe Seminare zu Themen wie Demenz, Hygiene, Schmerzmanagement und Palliative Care. Unsere Seminare geben Sicherheit und machen Fachkräfte fit für die täglichen Herausforderungen.


Pflege mit Herz und Kompetenz

Ob Demenz, Hygiene oder Schmerzmanagement – unsere Fort- und Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie sofort in den Alltag übertragen können. Sie lernen, fachliche Sicherheit mit Empathie zu verbinden und dadurch die Qualität Ihrer Pflege spürbar zu steigern.

Wissen, das wirkt

Unsere Seminare sind praxisorientiert und sofort anwendbar. Sie lernen moderne Pflegestandards kennen und gewinnen Routine in deren Umsetzung. Damit verbessern Sie die Versorgung Ihrer Patient:innen nachhaltig.

Ihre Reise durch diese Wissenswelt

Das lernen Sie:

  • Demenzversorgung verbessern

  • Hygiene sicher anwenden

  • Schmerzmanagement umsetzen

Für wen geeignet:

  • Pflegekräfte

  • Alltagsbegleiter:innen

  • medizinisches Fachpersonal

Ihre Vorteile:

  • Seminare in Magdeburg & Sachsen-Anhalt

  • Anerkannte Fort- und Weiterbildungen

  • Praxisnah und direkt anwendbar

Beispielhafte Themen der Wissenswelt

  • Alltagsbegleiter & Betreuungskraft gemäß §§ 53b und 45b SGB XI

  • Alltagsbegleiter & Betreuungskraft gemäß §§ 53b und 45b SGB XI (Rezertifizierung)

  • Atemwege und Lungenerkrankungen

  • Basale Stimulation – Sinneswahrnehmungen aktivieren

  • Behandlungspflege für Quereinsteiger gemäß §§ 132 und 132a SGB V

  • Biografiearbeit und Lebensweltgestaltung

  • Demenz – Typische Notfälle

  • Demenz erkennen und als Krankheit verstehen

  • Demenz – Umgang mit herausforderndem Verhalten

  • EduKation demenz ® – Pflege auf einen Blick

  • Erste-Hilfe-Refresh

  • HKS – Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

  • Hygiene Grundlagen – Wissen, das schützt!

  • Hygienebeauftragter im Gesundheitswesen 

  • Hygiene Qualitätszirkel 

  • Kinästhetische Mobilisation – Mobilität steigern durch Kinästethik

  • Kontinenzmanagement – Ableitende Inkontinenz und Katheterisierung

  • Korsakow-Syndrom – Die Alkoholkrankheit

  • Lagerungstechniken, Transfer und Hilfsmittelversorgung

  • LiN – Lagerung in Neutralstellung (Basisseminar)

  • Medikamentenlehre – Wirkstoffe, Anwendung und Risiken im Pflegealltag

  • Medikamentenmanagement – Rechtssichere Organisation und Qualitätssicherung in der Pflege

  • Neurologische Erkrankungen

  • Palliative Care für Pflegende

  • Palliative Praxis für alle Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen (Basisseminar)

  • Patienten-Check-up – Krankenbeobachtung, Vitalzeichenkontrolle und Prophylaxen

  • Pflegeberater im Gesundheitswesen gemäß § 45 SGB XI

  • Prophylaxen – Vorbeugung beginnt mit der Planung

  • Schmerzmanagement – Kompetent begleiten, wirksam lindern

  • Stomapflege Spezialist

  • Stomaversorgung – Grundlagen und Komplikationen

  • Venöse Blutentnahme und subkutane Injektion

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen

OK