Wissenswelt Leiten & Begleiten

Führen heißt begleiten – Fortbildungen für Leitungskräfte im Gesundheitswesen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt.

Leitungskräfte tragen Verantwortung für Mitarbeitende, Strukturen und Patient:innen. Die Wissenswelt Leiten & Begleiten bietet Seminare zu Teamführung, Kommunikation und Konfliktmanagement. Unsere Fort- und Weiterbildungen unterstützen Sie dabei, souverän zu führen, Teams zu motivieren und eine wertschätzende Führungskultur zu etablieren.


Konflikte souverän lösen

Konflikte gehören zum Alltag, doch sie müssen nicht belasten. In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, ansprechen und konstruktiv lösen. Sie lernen Gesprächstechniken, die für ein harmonisches Miteinander und mehr Teamstärke sorgen.

Leitung mit Klarheit und Empathie

Erfolgreiche Führung vereint Fachwissen mit Menschlichkeit. Unsere Seminare vermitteln praxisnahe Strategien, wie Sie Ihr Team klar führen und gleichzeitig empathisch begleiten. Sie gewinnen Sicherheit, Entscheidungen zu treffen, Mitarbeitende zu fördern und auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.

Ihre Reise durch diese Wissenswelt

Das lernen Sie:

  • Mitarbeitergespräche souverän führen

  • Konfliktmanagement im Pflegealltag

  • Führungstechniken für moderne Leitung

Für wen geeignet:

  • Pflegedienstleitungen

  • Wohnbereichsleitungen

  • Nachwuchsführungskräfte

Ihre Vorteile:

  • Seminare vor Ort in Magdeburg & Sachsen-Anhalt

  • Praxisnahe und sofort anwendbare Inhalte

  • Mehr Sicherheit und Souveränität in Ihrer Führungsrolle

Beispielhafte Themen der Wissenswelt

  • Beherzter Umgang mit Konflikten – Das ALLE WETTER ®-Prinzip für Teamleitungen

  • Führen in der Sandwich-Position

  • Gesprächstraining & Telefontraining

  • Gesunde Mitarbeiter führen zu gesunden Unternehmen – Weil Sie es uns wert sind!

  • Inklusion ist Teamarbeit – Menschen stärken, Teilhabe ermöglichen

  • Mitarbeiter halten und aushalten – Einfluss von Motivation und Wertschätzung

  • Mitarbeitergespräche richtig führen – Vom Vorstellungs- bis zum Jahresgespräch

  • Praxisanleiter im Gesundheitswesen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV (Basisseminar)

  • Praxisanleiter im Gesundheitswesen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV (Rezertifizierung)

  • Soziale Konflikte konstruktiv bewältigen (Basisseminar)

  • Soziale Konflikte konstruktiv bewältigen – Konfliktlösung für Führungskräfte (Aufbauseminar)

  • Steuern und lenken in den eigenen Reihen

  • Teamführung für eigenverantwortliche Teams – Grundlagen

  • Umgang mit Konflikten und Beschwerden – Wenn es kracht!

  • Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und (teil-)stationäre Pflege

  • Verantwortliche Pflegefachkraft – Wohnbereichs- und Stationsleitung (Modul 1)

  • Verantwortliche Pflegefachkraft – Pflegedienstleitung (Modul 2)

  • Verantwortliche Pflegefachkraft – Heim- und Einrichtungsleitung (Modul 3)

  • Zusammenarbeit mit der Generation Z

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen

OK