Inhaltliche Schwerpunkte
Einführung in die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Vermittlung von Kenntnissen zu medizinisch-pflegerischen Sachverhalten
Auseinandersetzung mit ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
Vermittlung von Gesprächs- und Moderationstechniken sowie von Kenntnissen zu barrierefreien Kommunikationshilfen und die Anwendung
des Erlernten in Kleingruppen
Vermittlung der Aufgaben der Dokumentation und der Vernetzung
Fallbesprechungen
Termine & Kosten
Magdeburg |
11.09.-12.09. & 18.09.-19.09. & 09.10.-10.10. & 06.11.-07.11.2023 |
|
jeweils Montag und Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr |
Umfang Teil 1: 60h Theorie und begleitete Beratungssituation |
Umfang Teil 2: 7 Beratungsprozesse mit Begelitung |
1.290,00 € (64 Std.) |
→ mehrwertsteuerbefreit
|
Für die Einrichtung besteht die Möglichkeit, bereits nach erfolgreichem
Abschluss des ersten Teils der Weiterbildung für weitere Beratungen die
pauschale Vergütungsleistung der
Krankenkassen in Anspruch zu nehmen. Das bedeutet, dass die Einrichtung mit dem Vorliegen des Nachweises des ersten Teils der Weiterbildung eine Vergütungsvereinbarung mit den Krankenkassen schließt. Die sieben Beratungsprozesse des zweiten Teils der Weiterbildung sind Bestandteil einer Leistungserbringung gemäß § 132g SGB V und einer Kostenerstattung gem. § 15 der Vereinbarung. |
Zielgruppe und Voraussetzungen
Abschluss einer Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger, staatlich anerkannter Heilpädagoge, staatlich anerkannter Erzieher oder Abschluss einer anderen vergleichbaren Berufsausbildung;
Weiterhin ist eine dreijährige, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten acht Jahre, die mindestens den Umfang einer halben Stelle umfasst hat, erforderlich.
Prüfung und Abschluss
- Theorieteil
- Workshops mit Fallbesprechungen
- Durchführung von Beratungen und Fallbesprechung in der eigenen Einrichtung
- Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Wissenswertes
Veranstaltungsort |
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg |
→ für Bildungsurlaub anerkannt |
→ Förderung möglich |
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK