Inhaltliche Schwerpunkte
Wahrnehmung, Kommunikation und Motivation
Grundlagen der Ernährungslehre
Ernährungsmedizin und Prävention
Methoden, Organisation und Qualitätssicherung der Ernährungsmedizin
Mangelernährung
Ernährung als Therapie 7 Künstliche Ernährung
Pflegerische Aspekte des Ernährungsmanagements
Klinische Ernährungsmanagement auf Krankheitsbilder bezogen
Praktische Übungen
Hausarbeit / Fallbeispiel / Prüfung
Termine & Kosten
Magdeburg | 25.01.2024 - 22.03.2024 |
Seminartage: 25.-26.01. & 01.-02.02. & 15.-16.02. & 22.-23.02. & 29.02.- 01.03.2024 | |
Prüfung: 08.03.2024 schriftlich & 26.04.2024 mündlich | |
Umfang 100 h (80 h Präsenz & 20 h Hausarbeit) zusätzlich sind 8 h Hospitation empfohlen | |
1190,00 € | → mehrwertsteuerbefreit |
Wissenswertes
Zugangsvoraussetzungen |
Abschluss als
Gesundheits- und Krankenpfleger,
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger,
jeweils mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung; |
Bachelorabschluss
Pflege mit
mindestens 2 Jahren Berufserfahrung |
Erfahrung im Bereich
Ernährungsmedizin / Ernährungsteam /
Ernährungsmanagement förderlich, aber nicht Voraussetzung |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers und das
dazugehörige Zertifikat der DEGEM |
Veranstaltungsort |
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg |
→ als Bildungsurlaub anerkannt |
→ Förderung möglich |
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK