Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
- Kenntnisse zu medizinisch-pflegerischen Sachverhalten
- ethische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommunikation in Beratungsgesprächen
- Dokumentation und Vernetzung
- Fallbesprechungen
Termine & Kosten
16.09.2021 – 17.09.2021 |
23.09.2021 – 24.09.2021 |
07.10.2021 – 08.10.2021 |
14.10.2021 – 15.10.2021 |
jeweils 08:00 – 15:00 Uhr
1.290,00 € (64 Std.)
Wissenswertes
Zugangsvoraussetzung:
Abschluss einer Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger, staatlich anerkannter Heilpädagoge, staatlich anerkannter Erzieher oder Abschluss einer anderen vergleichbaren Berufsausbildung; Weiterhin ist eine dreijährige, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten acht Jahre, die mindestens den Umfang einer halben Stelle umfasst hat, erforderlich.
Zielgruppe:
Ärzte; Fachkräfte vollstationärer Pflegeeinrichtungen, ambulanter Pflegedienste, ambulanter Hospiz- / Kinderhospizdienste, stationärer Hospize / Kinderhospize, SAPV-Teams, Palliativstationen, Palliativdienste im Krankenhaus oder Einrichtungen in der Eingliederungshilfe
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers
Veranstaltungsort:
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK