Inhaltliche Schwerpunkte
Nach einer Einführung in die Methode der Zukunftswerkstatt, einer Vorstellungsrunde, einer Erwartungsabfrage und der Klärung der Spielregeln lässt sich die Zukunftswerkstatt im Wesentlichen in drei Phasen gliedern:
Kritikphase: In der Gruppe wird Kritik zum Problemgegenstand so vielfältig wie möglich vorgebracht und in Stichworten notiert. Die Sammlung von Kritiken wird zu Themenkreisen zusammengefasst. Am Ende der Kritikphase sind alle problematischen Inhalte sichtbar und zeigen ein umfassendes Bild des Problemzustandes.
Phantasiephase: Im Mittelpunkt dieser Phase stehen die Wünsche, Träume und Visionen der Beteiligten. Zu den Ergebnissen der ersten Phase werden Lösungen, Vorschläge und Ideen zum Beispiel in Form eines Brainstormings skizziert.
Verwirklichungsphase: Die Lösungsvorschläge werden kritisch geprüft, Möglichkeiten zur Umsetzung abgeschätzt und mit Vorschlägen für eine Realisation ergänzt
Termin & Kosten
Nur als Inhouse-Seminar buchbar, um individuell mit einem Bereich / einer Abteilung Veränderungen in Ihrem Unternehmen zu schaffen. |
ab 800,00 € |
zzgl. MwSt. |
Wissenswertes
Zielgruppe |
Mitarbeiter und Führungskräfte aus Pflegeeinrichtungen |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort. |
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK