Inhaltliche Schwerpunkte
- Erkrankungen, welche zur Beatmungspflicht führen
- Beatmungsformen und Parameter
- Beatmungszugänge, Sauerstoff und Monitoring
- Sekretmanagement und Inhalationstherapie
- Ernährung und Schluckstörungen
- Trachealkanülenwechsel, Trachealkanülenmanagement und Aufsätze
- Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege
- weitere ...
Darüber hinaus werden folgende Themen unterrichtet:
- Blutgasanalyse
- Langzeitrehabilitation
Termine & Kosten
Frühjahr: | 02.03.2021 – 05.03.2021 |
23.03.2021 – 24.03.2021 | |
Herbst: | 07.09.2021 – 10.09.2021 |
30.09.2021 – 01.10.2021 | |
jeweils 08:00 – 16:30 Uhr
670,00 € zzgl. MwSt. (60 Std.)
inklusive Verpflegung
Wissenswertes
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss als Pflegefachkraft; Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung; Halbjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft; Bestehende Tätigkeit in der Kinder-, Kranken- oder Altenpflege
Zielgruppe:
eigenverantwortlich tätige Pflegefachkräfte im außerklinischen Bereich (z.B. examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger)
Abschluss:
Teilnahmezertifikat nach erfolgreicher fachpraktischer Prüfung
Veranstaltungsort:
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK